Das Chemnitzer Sportforum, zu DDR-Zeiten besser als Ernst-Thälmann Stadion bekannt, ist seit dem Abstieg aus der 2. Bundesliga 1996 nicht mehr Hauptspielort der Himmelblauen.
Momentan tragen hier die Amateure des CFC ihre Spiele in der Landesliga aus. Die Profis nutzen das Areal lediglich zu Trainings- und
Testspielzwecken. Auch die Chemnitzer Leichtathleten vom LAC trainieren hier auf den Anlagen (Im Stadion: Tartanbahn, Weitsprunganlange, Diskussanlage, Hochsprungmatten).
Das Sportforum beinhaltet neben dem Hauptstadion eine Radrennbahn, eine moderne Leichtathletik- und Mehrzweckhalle,
sowie Trainings- und Rasenplätze für Sportarten aller Art. Ein Schwimmbecken, Tennisplätze sowie ein Internat zur Förderung
von Talenten gehören ebenso zum Areal, wie das Chemnitzer Sportgymnasium.
In dem knapp 20 000 Zuschauer fassenden Hauptstadion werden bereits seit 1996 keine Ligaspiele des CFC mehr ausgetragen,
zwar fanden hier legändere UEFA-Cup Schlachten statt (u.a. gegen Juventus Turin), doch die Atmosphäre war dank der breiten Tartanbahn
stets schelchter als auf der Fischerwiese. Deshalb wird das Oval vorwiegend für Wettkämpfe der Leichtathleten genutzt.
Die Zukunft des Sportkomplexes ist ungewiss, die Anlagen sind nicht mehr im neuesten Zustand, das Stadion wirkt teilweise marode. Ein Renovierungskonzept besteht derzeit nicht, auch ein Neubau ist nach der geplatzten Olympia-Bewerbung vorerst nicht geplant.
|